Wohnhaus Aachen
Heizungssanierung - Beschreibung s. unten
2020
LPH 2-8 - Projektleitung+Projektbearbeitung
Christian Mayr
Pellet-Heizung, WWB-Wärmepumpe, Pelletspeicher - Kompletterneuerung
In einem Wohnhaus Baujahr 1957 war im Bestand eine 28 Jahre alte Ölzentralheizung mit Warmwasserspeicher und 5000-Liter-Heizöltank im Heizraum zu erneuern. Hierbei galt das besondere Augenmerk einer CO2-armen Lösung mit Berücksichtigung erneuerbarer Energien. Aus technischen Gründen schied eine Wärmepumpenlösung aus.
Neu konzipiert wurde eine Pelletheizung mit Schicht-Pufferspeicher und zur Warmwasserbereitung im Sommer eine Warmwasser-Wärmepumpe mit 200-Liter-Speicher. Die Pelletheizung ist in den Sommermonaten ganz außer Betrieb.
Fotoverlauf (ab 2. Zeile):
- Alte Heizung mit Öltank
- Zerschnittener Stahl-Heizöltank
- Ergänzung der vorhandenen KS-Wand zur Neuausbildung des Pelletspeichers (Fassungsvermögen: ca. 6to)
- Vier Stück Saugsonden auf dem Boden des Pelletspeichers
- Im KG - gut von außen zu erreichen - Einfüllstützen für Pelleteinblasung/Entlüftung
- ... da bekommt die alte Kellertreppe auch gleich etwas Farbe ab ...
- (ganz oben): Neue Pelletheizung mit Farbübernahme im Boden
- (ganz oben): Neue Bestückung - links Pelletlager, im Hintergrund Pelletheizung - im Vordergrund WW-Wärmepumpe.
Neuer Text